Mädchen mit Kopfhörern und SmartphoneMädchen mit Kopfhörern und Smartphone
 

Podcast DURCHBLICKT!

Der Podcast über Gesundheit und Social Media für Schülerinnen und Schüler

Du fragst dich, ob Google und Co. richtig liegen? Wie du mit Social Media besser umgehen könntest? Willst wissen, wie eigentlich Creatorinnen und Creator mit dem endlosen Scrollen und Swipen auf TikTok umgehen?

Bei DURCHBLICKT! kriegst du den Durchblick zu Themen wie Schule, Mental Health, Gaming und mehr. Jeden Monat begrüße ich einen anderen Creator und sprech mit ihr oder ihm über die verschiedensten Themen zu Health und den Alltag als Creator.

Finde uns auf:

Podcast DURCHBLICKT! Cover-Bild

Alle Folgen

Theresa hat verschiedene TikTok-Creator eingeladen und mit ihnen über Mental Health, Gaming, Bildschirmzeit und über das Leben als Creatorin und Creator gesprochen. Hör doch mal rein!

Podcast-Cover mit Andy Lee
Folge 1: Gaming & Health

Gast: TikTok-Creator Andy Lee|52:52 min

Können Tiktok-Creator besser mit dem unendlichen Scrollen auf TikTok umgehen?
Spoiler: nein. 😉 
Ich habe Andy außerdem noch ein paar Fragen zu seinem Arbeitsalltag als Creator gestellt: Wie er auf seine Mental Health achtet und wie es für ihn ist, wenn er Fans im real life trifft

  • Intro (00:00:52)
  • Thema: Mediennutzung und Bildschirmzeit (00:01:04)
  • Selbstvorstellung Andy Lee (00:01:17)
  • Entweder-Oder-Spiel (00:01:35)
  • Scrollen und Swipen ohne Ende? (00:02:30)
  • Andys Regeln für kontrollierte Bildschirmzeiten (00:06:00)
  • Nur noch am Handy? (00:09:02)
  • Ängste beim Erwachsenwerden (00:10:32)
  • Insights zum Creator-Leben (00:14:54)
  • Fans und Follower im Real Life treffen (00:30:50)
  • Mental Health als Creator (00:37:18)
  • Andys Tipps für einen gesündere Bildschirmzeit beim Gaming und Social Media (00:48:12)
  • Ausblick nächste Folge (00:52:32)
Podcast-Cover mit DerJoscha
Folge 2: Ups & Downs Creatorlife

Gast: Creator DerJoscha|60:00 min

Wie wird man Creator? Joscha hat sich diesen und viele weiteren Fragen gestellt, während er seine Karriere als Content Creator aufbaute. Vom Umgang mit der Steuererklärung bis hin zur Bewältigung von Hate-Kommentaren und den Herausforderungen vor der Kamera - Joscha teilt authentische Einblicke und wertvolle Tipps aus seinem Leben als aufstrebender Content Creator. Ich habe ihn dabei auch gefragt, wie er es schafft, seine Karriere neben seiner Hotel-Ausbildung und der Schule zu meistern. Und was er sich für seine Zukunft wünscht.

  • Intro (00:01:04)
  • Selbstvorstellung Joscha (00:01:13)
  • Entweder-Oder-Spiel (00:01:36)
  • Thema: Wie wird man Content Creator? (00:02:18)
  • Schule, Eltern und Creator-Karriere (00:04:41)
  • Zweites Standbein: Ausbildung (00:07:51)
  • Wie macht man Comedy-Content? (00:09:25)
  • Hate und Hasskommentare (00:14:28)
  • Stressbewältigung und Umgang mit Leistungsdruck (00:16:12)
  • Geld verdienen mit TikTok, YouTube und Co. – Wie funktioniert das? (00:17:10)
  • YouTube-Fans und TikTok-Zuschauende (00:20:06)
  • Nische finden und Algorithmus knacken für die Creator-Karriere (00:23:33)
  • Pausen zwischen Ausbildung und Content Creation (00:34:10)
  • Was braucht man, um Creator zu werden? (00:38:10)
  • Joschas Tipps für die eigene Creator-Karriere (00:48:29)
  • Zusammenfassung von Joschas Tipps (01:00:30)
  • Ausblick nächste Folge (01:01:40) 
Podcast-Cover mit Alex Jeanne
Folge 3: Mental Health auf Social Media & Trends

Gast: Psychologiestudentin Alex Jeanne|57:11 min

Du suchst nach passenden Mental Health Tipps, damit du im Schulalltag besser entspannen kannst und der Stress weniger wird? Das ist ziemlich tricky, oder? Und mal ehrlich, weißt du, wie du auf Social Media zuverlässige Informationen zu Mental Health findest? Ich wusste es nicht genau. Deshalb habe ich Alex eingeladen. Sie studiert Psychologie und ist Creatorin. Alex kennt die aktuellen Trends zum Thema Mental Health auf Insta, TikTok und Co. und hat auch praktische Tipps mitgebracht. Wir haben über vieles gesprochen, vor allem, woran man zuverlässige Mental Health Tipps erkennt und welche Tipps oder Accounts einem eher nicht guttun. 

Content Note: Es fallen in der Folge Begriffe wie Depression und Selbstverletzung, sollte es dir nicht gut gehen, kannst du dir hier kostenlos und anonym Hilfe suchen:

krisenchat.de (24/7 Krisenberatung per Chat)
Nummer gegen Kummer: 116 111 (Montag bis Samstag von 14 Uhr bis 20 Uhr) 
Telefonseelsorge: 08001110111 & 08001110222 (24/7 Beratung per Chat und Telefon)

  • Intro (00:00:00)
  • Thema: Umgang mit Mental Health auf Social Media (00:00:56)
  • Vorstellung Alex Jeanne (00:01:15)
  • Entweder-Oder-Spiel: (00:01:52)
  • Was ist „Mental Health“? (00:02:42)
  • Endlich sprechen wir darüber (00:03:21)
  • Positives und kritisches zu Mental Health auf Social Media (00:06:42)
  • Was hat der Algorithmus damit zu tun? (00:09:55)
  • Was sind Recovery Accounts? (00:12:49)
  • Alex` Tipps für den Umgang mit Social Media und Emotionen (00:16:00)
  • Schulstress und Leistungsdruck: Tipps um zuverlässige Infos zu finden (00:23:11)
  • Trend Selbstoptimierung: motivierend oder gefährlich? (00:32:07)
  • Trend #ThatGirl und Perfektionismus (00:41:56)
  • Alex` Tipps zusammengefasst (00:53:36)
  • Ausblick nächste Folge (00:56:47)
Podcast-Cover mit Spybas
Folge 4: Gaming-Sessions & Gaming-Sucht

Gast: Creator Spyridon|58:04 min

Hast du schon mal ein Handyspiel gespielt? Oder doch eher am Computer? Vielleicht mal auf der Konsole? Spaß am Gaming hat nämlich fast jeder Mensch.
Wie Creator Spyridon dazu kam, erzählt er mir in dieser Folge. 
Aber auch wie er die Kontrolle verlor. Spyridon war nämlich Gamingsüchtig. Heute kann er mit seiner Sucht gut umgehen.
Und warum der entscheidende Wendepunkt mit einer Brotdose zu tun hatte, erfährst du in dieser Folge.

Content Note:
In dieser Folge erzählt Spyridon aus seiner Kindheit, in der Schläge erfahren hat und der Begriff Depression fällt.
Wenn du Zuhause psychischer oder körperlicher Gewalt ausgesetzt bist, und/oder wenn du Unterstützung für deine mentale Gesundheit suchst, findest du hier kostenfreie und anonyme Hilfe:
krisenchat.de (24/7 Krisenberatung per Chat)
Nummer gegen Kummer: 116 111 (Montag bis Samstag von 14 Uhr bis 20 Uhr) 
Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111 
Weißer Ring weisser-ring.de

  • Intro (00:00:00)
  • Thema: Gaming – Positives und Negatives (00:01:02)
  • Vorstellung Spyirdon (00:01:15)
  • Entweder-Oder-Spiel: (00:02:13)
  • Wie kamst du zum Gaming? (00:04:05 )
  • Schule und Gaming: Hattest du schlechte Noten deswegen? (00:05:50)
  • Warum hast du so viel gespielt? (00:09:07)
  • Was hat dich am Gaming so fasziniert? (00:14:18)
  • Gaming Community  (00:18:34)
  • 6.000 Spielstunden in der Schulzeit (00:19:25)
  • Elternhaus und das erste Mal alleine Leben (00:22:23)
  • Leben mit einer Gaming-Sucht (00:23:40)
  • Überwinden der Gaming-Sucht (00:40:10)
  • Spyridons Tipps zum Umgang mit Gamingsucht (00:47:03)
  • „Die Brotdose, die alles veränderte“ (00:49:12)
  • Anlaufstellen für Hilfesuchende (00:51:42)
  • Drei Tipps von Spyridon (00:52:16)
  • Ausblick nächste Folge (00:57:00)

Du willst mehr über Health wissen?
Hier findest du alltagsnahe Infos zu Gesundheit: www.durch-blickt.de/schuelerinnen

Maria zu Gast bei DURCHBLICKT! Episodencoverbild
Folge 5: Fake News erkennen & Fakten checken

Gast: Journalistin Maria|51:31 min

Das kann nicht stimmen, oder? Das frage ich mich immer öfter, wenn ich durch meinen Feed oder meine For You Page scrolle.
Bei dem ganzen Content ist es aber auch echt schwer durchzublicken, was jetzt Fakt und was Fake ist. 
Darum habe ich Maria nach Tipps und Tricks gefragt. Sie ist Journalistin und kennt sich mit Nachrichten und Informationen aus.

Wir haben auch über Infos zum Thema Gesundheit gesprochen und Maria hat da echt einige spannende Beispiele mitgebracht.
Da ging es von Blütenpollen für Brustwachstum bis Fake News zu einer Lovestory, die es nie gegeben hat.

Wenn du also nach hilfreichen Tipps für den Umgang mit Fake News oder unzuverlässigen Informationen suchst, hör unbedingt rein!

  • 00:00 Intro
  • 02:10 Selbstvorstellung Maria
  • 03:02 Entweder-Oder-Spiel
  • 04:25 Was sind Fake News?
  • 05:44 Was bedeutet „Clickbait“?
  • 06:36 Beispiele für Fake News bei Gesundheitsthemen
  • 07:58 Wie erkenne ich Fake News?
  • 12:42 Fact Checking
  • 14:19 Fake News und ungeprüfte Informationen zu Gesundheit
  • 18:59 Meinungen und Emotionen
  • 21:00 Beispiel für Fake News
  • 23:00 Umgang mit Fake News
  • 27:14 Werbung auf Social Media und kritischer Umgang mit Gesundheitstipps
  • 32:55 Falsche Informationen, Fake Bots und Mental Health
  • 41:00 Social Media als Suchmaschine und Algorithmus
  • 44:59 Marias Tipps zum Erkennen und Umgang mit Fake News
  • 49:01 Schlusswort und Ausblick nächste Folge

Du willst mehr über Health wissen?
Hier findest du alltagsnahe Infos zu Gesundheit: www.durch-blickt.de/schuelerinnen 

Folge 6: Online-Freundschaft & analoge Einsamkeit

Gast: Creatorin und Autorin Valentina|56:00 min

Was bedeutet Freundschaft 2024 eigentlich? Und wie ist es, wenn die engsten Freundinnen und Freunde plötzlich wegziehen?
Nicht immer ist es einfach Freundschaften zu knüpfen. Mit Valentina habe ich darüber gesprochen, was für sie Freundschaft bedeutet, wie es ist, als Social Media Creator Freundinnen und Freunde zu finden und wieso man sich trotz allem auch mal einsam fühlt.

Natürlich sprechen wir auch über den Unterschied von online und analogen Freundschaften. Aber vielleicht gibt es da auch gar keinen Unterschied mehr?

Das und viele hilfreiche Tipps erfahrt ihr in dieser Folge mit Valentina. Bis gleich!

 

 


Content Note:
Es fallen in der Folge Begriffe wie Depression und Selbstverletzung, sollte es dir nicht gut gehen, kannst du dir hier kostenlos und anonym Hilfe suchen:

krisenchat.de (24/7 Krisenberatung per Chat)
Nummer gegen Kummer: 116 111 (Montag bis Samstag von 14 Uhr bis 20 Uhr) 
Telefonseelsorge


Inhaltsverzeichnis der Folge:

00:00 Intro
01:48 Selbstvorstellung Valentina
02:30 Entweder-Oder-Spiel
03:48 Freundschaft finden und pflegen
12:25 Vertrauen in Freundschaften
16:39 Freund/innen finden 
17:12 Kontakt halten 
21:29 Schwierigkeiten in Freundschaften 
24:00 Hat Social Media Freundschaften verändert?
27:43 Wie gehe ich mit Einsamkeit und Distanz um?
31:49 Business-Friendships? Was ist das eigentlich?
33:48 Online Freund/innen oder analoge Freund/innen?
38:58 Chatten mit Fremden oder doch mit Freund/innen?
41:53 Valentinas Tipps um Freund/innen zu finden
49:42 Wie gehst du mit Einsamkeit um?
53:28 Valentinas Zusammenfassung zu Freundschaft 
55:10 Abschluss und Ausblick

Folge 7: KI & Gesundheit

Gast: IT-Studentin Annika|61:08 min

Was wäre, wenn dich bald ein Roboter anstatt einer Ärztin behandelt? Zugegeben, bis dahin wird vermutlich noch viel Zeit vergehen. Trotzdem ist KI bereits ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Ich habe mich gefragt, wie weit KI unsere mentale und körperliche Gesundheit schon jetzt beeinflusst.
Dafür habe Annika, IT-Studentin, eingeladen und von ihr ganz viel gelernt. Zum Beispiel, dass bereits vor mehr als 3000 Jahren über „Künstliche Intelligenz“ nachgedacht wurde, dass KI in der Medizin tausende Leben retten kann und wie wir uns auf einen gesunden Umgang mit ihr vorbereiten können.
Hör doch gleich mal rein! 
 

00:00 Intro
01:50 Selbstvorstellung Annika
02:35 Entweder-Oder-Spiel
03:06 Was ist Künstliche Intelligenz (KI) überhaupt?
04:46 Seit wann gibt es KI?
06:35 Entwicklung von KI bei uns und in anderen Ländern
07:48 Kann KI denken?
10:12 KI in unserem Alltag
11:55 Kann man noch ohne KI leben?
13:15 Wie „lernt“ eine KI eigentlich?
19:33 Müssen wir in der Schule noch lernen oder macht das bald alles die KI?
24:58 Wie lerne ich mit KI neue Dinge?
30:10 Kann KI „fühlen“?
33:54 Wie sieht der Schulalltag der Zukunft aus?
38:04 Berufliche Zukunft im KI-Zeitalter: Was mache ich nach dem Schulabschluss?
43:22 Kann KI mir helfen, gesund zu bleiben?
51:55 Auswirkungen von KI auf die mentale Gesundheit
53:42 Kann ich KI vertrauen?
56:30 Annikas Tipps für den Umgang mit KI
01:00:28 Schlusswort


Du willst mehr über Health wissen?
Hier findest du alltagsnahe Infos zu Gesundheit: www.durch-blickt.de/schuelerinnen  
 

Sie sind noch nicht angemeldet?